Videospiele in den Vereinigten Staaten

Spielemarkt der Vereinigten Staaten nach Umsatz pro Jahr (2015)

Videospiele in den Vereinigten Staaten gehören mit zu den am schnellsten wachsenden Unterhaltungsindustrien des Landes. Aus der Studie der Entertainment Software Association von 2010 hat die Spieleindustrie einen Anteil an der Wirtschaft von 4,9 Mrd. $ in den Vereinigten Staaten.[1] Es gibt Schätzungen, dass die Spieleindustrie 2015 weltweit einen Wert von 70,1 Mrd. $ erreichen wird.[2]

In den Statistiken der ESA aus dem Jahr 2013 gaben 58 % der Amerikaner an Videospiele zu spielen und der durchschnittliche amerikanische Haushalt hatte mindestens eine Spielkonsole, einen PC oder ein Smartphone[3]. Alle Haushalte, die mindestens ein Gerät zum Spielespielen besitzen, gaben an, am häufigsten auf ihrer Spielekonsole oder auf dem PC zu spielen.[3] 36 % der amerikanischen Spieler spielt auf ihren Smartphones. Dabei glauben 43 % der Videospielkonsumenten, dass Spiele im Vergleich zu anderen gängigen Unterhaltungsformen wie Filme oder Musik ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ihr investiertes Geld bieten.[3] 2011 spielten die Amerikaner durchschnittlich 13 Stunden pro Woche Videospiele.[4] Im Jahr 2013 haben fast die Hälfte aller Amerikaner mehr Zeit damit verbracht, Videospiele zu spielen, als Brettspiele zu spielen, fernzusehen, ins Kino zu gehen oder zu Hause Filme zu schauen.[3] Von allen spielenden Amerikaner spielten 62 % online oder vor Ort zusammen. Dabei ist der Mitspieler eher ein Spielgefährte als ein wichtiger Freund oder ein nahestehendes Familienmitglied.[3] Der häufigste Grund, warum Eltern Videospiele mit ihren Kindern zusammen spielten, war der gemeinsame Aktivitätsfaktor oder weil sie dazu aufgefordert wurden. Es glaubten 52 % aller Eltern, dass Videospiele sich im Kindheitsalter positiv auf ihre Kinder auswirken, und 71 % der Eltern mit Kindern unter 18 sehen das Spielen als vorteilhaft für die mentale Stimulation oder Bildung ihrer Kinder.[3]

  1. Stephen E. Siwek: Video Games in the 21st Century: The 2012 Report. (PDF) theesa.com, archiviert vom Original am 11. Oktober 2010; abgerufen am 1. Dezember 2012 (englisch).
  2. Patrick Rishe: Trends in the Multi-Billion Dollar Video Game Industry: Q/A with Gaming Champ Fatal1ty. Forbes, 18. April 2012, abgerufen am 1. Dezember 2012 (englisch).
  3. a b c d e f Essential Facts about the Computer and Video Game Industry (Memento vom 17. Februar 2014 im Internet Archive; PDF). N.p.: Entertainment Software Association, 2013. www.theesa.com. Entertainment Software Association. Web. 9. Oktober 2013.
  4. "Time spent gaming on the rise - NPD" (Memento vom 23. Oktober 2010 im Internet Archive). GameSpot. Abgerufen am 3. Mai 2011.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne